
Wir helfen Menschen in Simbabwe ein Leben in Würde zu führen.
Wer sind wir und welche Ziele streben wir an?
Nachhaltige Entwicklung in Afrika e.V. ist ein in Niedersachsen eingetragener Verein mit knapp 20 Mitgliedern. Wir engagieren uns im südlichen Simbabwe, fördern dort den Bau von Schulen und Krankenstationen und ermöglichen Kindern den Zugang zur weiterführenden Schule.
Welches sind unsere Visionen und Werte?
Wir wollen die Welt ein Stück gerechter machen, indem wir Menschen in einer wirtschaftlich schwachen Region den Zugang zu Bildung und einem Mindestmaß an gesundheitlicher Versorgung ermöglichen.
Wir achten sehr auf eine effiziente und wirksame Verwendung unserer Mittel. Alle Mitarbeitenden im Verein arbeiten ehrenamtlich ohne Bezahlung. Reisen in unsere Förderregion bezahlen wir aus eigener Tasche.
Wenn wir in den Bau von Schulen oder Krankenstationen investieren, bezahlen wir in der Regel nur die Baumaterialien. Die Arbeitsleistung wird von den Menschen in der Region erbracht. Das spart Kosten und fördert eine partnerschaftliche Arbeitsbeziehung.
Wir legen großen Wert auf Offenheit und Transparenz und publizieren die Verwendung der Spenden und Zuschüsse detailliert auf unserer Website.
Wie sieht die Geschichte unserer Organisation aus?
Unser Verein wurde 2023 auf Initiative unseres Vorstands Herrn Hajo Heydenreich und Herrn Felix Wilmes gegründet. Herr Heydenreich und Herr Wilmes pflegen seit Jahrzehnten persönliche Kontakte in der Region, in welcher wir uns engagieren. Durch ihre Reisen war den Vorstand bewusst, wie schlecht der Zustand der Schulen und des Gesundheitswesens vor Ort ist. Er beschloss, seinen Teil dazu beizutragen, die Lebensbedingungen für die Menschen vor Ort zu verbessern.
Seit Gründung hat der Verein in Summe €73.500 Spendengelder eingesammelt. Mit diesen Spenden wurden folgende Projekte finanziert und erfolgreich umgesetzt:
2023
Reparatur eines durch Orkan zerstörten Schulgebäudes
Finanzierung von 4 Jahren weiterführender Schule für 12 Schulkinder
2024
Bohrung eines Brunnens, Wasseranschluss der Schule und Installation von sanitären Einrichtungen
Bohrung eines Brunnens in den Mateke Hills, um Wasserversorgung für Wildtiere sicher zu stellen
Finanzierung von vier Jahren weiterführender Schule für 10 Schulkinder
Wie arbeiten wir?
Sämtliche Entwicklungsmaßnahmen werden in enger Abstimmung mit unseren Partnern in den Bezirken Chiredzi und Mwenezi geplant und umgesetzt. Diese sind:
Vertreter der kommunalen, staatlichen Verwaltung
zur Erteilung von Genehmigungen und zur Sicherstellung, dass die Infrastrukturprojekte nach der Errichtung ordentlich genutzt und instand gehalten
Vertreter der Dorfgemeinschaft
zur Kommunikation unserer Maßnahmen gegenüber den Dorfbewohnern sowie
zur Organisation der Handwerker, welche die Schulen und Krankenstationen mit den von uns bereitgestellten Materialien bauen
Vertreter der regionalen Wirtschaft
zur Organisation der externen Handwerker (z.B. für Brunnenbohrung) und der Beschaffung von Baumaterialien
Mit unseren Partnern vor Ort entscheiden wir, welche Entwicklungsmaßnahmen die größte Wirkung für die Menschen vor Ort bieten. Unser Fokus liegt dabei eindeutig auf der Verbesserung des Schulwesens und der Gesundheitsversorgung.
In der Planungsphase wird detailliert festgelegt, welche Maßnahmen wir genau unterstützen. Passend zu diesen Maßnahmen werden Angebote von Händlern und Lieferanten eingeholt. Wir bezahlen die Händler und Lieferanten direkt für die Lieferung der Materialien.
Wir überprüfen die sachgerechte Verwendung der Mittel anhand von Berichten und Fotos Außerdem besuchen Vereinsmitglieder regelmäßig die Region, um die sachgerechte Verwendung der Mittel zu kontrollieren.
Was macht uns besonders?
Wir nutzen jeden Euro, den wir von privaten Spendern, Stiftungen oder der öffentlichen Hand erhalten, um Kindern in einer armen Region Simbabwe den Zugang zur Schule zu ermöglichen und um den Menschen vor Ort ein Minimum an Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.
Wer dieses Ziel unterstützen möchte und Wert darauf legt, dass seine Unterstützung unmittelbar bei den Menschen vor Ort ankommt und echte Wirkung entfaltet, ist bei uns an der richtigen Adresse.
Welche Kompetenzen haben wir im Projektbereich?
Der Vorstand unseres Vereins hat in Summe mehr als 80 Jahre kaufmännische Erfahrung in verschiedenen Bereichen wie “Projektierung von Immobilienprojekten”, “leitendes Management im Handel” und “Geschäftsführung einer Marketing Agentur mit 50 Mitarbeitern”. Außerdem sind wir aufgrund dutzender Reisen nach Simbabwe gut mit den Gepflogenheiten vor Ort vertraut.
Wie sehen wir die Zukunft des Vereins?
Wir sehen unseren Tätigkeitsschwerpunkt auch zukünftig in der Unterstützung der Menschen in den Regionen Chiredzi und Mwenezi..
Wir planen, jährlich etwa zwei Projekte durchzuführen, um die Infrastruktur im Bildungs- und Gesundheitswesen zu verbessern (Bau / Renovierung von Schulgebäuden, Bau von einfachen Kliniken, Brunnenbohrungen, Installation von Sanitäreinrichtungen etc.).
Außerdem wollen wir jährlich ca. 10 Kindern den Zugang zur weiterführenden Schule sichern, indem wir die Kosten für die 4-jährige Schulzeit übernehmen. Sollten wir ausreichende finanzielle Mittel erhalten, könnten wir diese Zahl auf bis zu 20 pro Jahr erhöhen.
Aktuell stammen 80% der Spenden von einer Handvoll Spender. Wir sind bestrebt, weitere Spender zu gewinnen, um die nachhaltige Finanzierung aus Eigenmitteln zu sichern.
Wir streben außerdem an, neben der Schmitz Stiftung weitere Co-Sponsoren zu finden, sodass wir mehrere Projekte gleichzeitig durchführen können.
2024 betrug unser Budget für Projekte in Simbabwe etwa €25.000. Für 2025 streben wir einschl. Zuschüsse der Schmitz-Stiftung ein Investitionsvolumen von ca. €60.000 an.
Wie können Sie uns unterstützen?
Um unsere Projekte durchführen zu können, sind wir auf Spenden und Zuschüsse von Stiftungen bzw. Mittel der öffentlichen Hand angewiesen.
Sie können jederzeit als Privatperson oder auch über Ihr Unternehmen eine Spende an uns leisten. Als eingetragener Verein stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus, welche Sie steuerlich gegen Ihre Einkünfte geltend machen können.
Auf unserer Website finden Sie die Projekte, für die wir aktuell finanzielle Unterstützung suchen, sodass Sie sich ein Bild machen können, wofür wir Ihre Spende einsetzen werden. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Ihre Spende einem bestimmten Projekt zugutekommen soll.
Wenn Sie uns langfristig und regelmäßig unterstützen wollen, können Sie ein “Spenden-Abo” einrichten, um in einem bestimmten Intervall einen bestimmten Betrag zu spenden. Wenn Sie sich darüber hinaus noch in die Vereinsarbeit einbringen wollen, haben Sie die Möglichkeit, sich uns gegen einen geringen Mitgliedsbeitrag anzuschließen.
Neben Spenden sind wir auf Co-Sponsoren durch Stiftungen oder andere gemeinnützige Institutionen angewiesen.
Wir pflegen bereits eine gute Arbeitsbeziehung mit der Schmitz-Stiftung und werden über deren EZ-Kleinprojektefonds gefördert. Da wir mit der Schmitz-Stiftung jedoch nur immer ein Projekt gleichzeitig umsetzen können, suchen wir aktuell nach weiteren Co-Sponsoren, welche uns bei unserer Entwicklungsarbeit finanziell unterstützen wollen.
Wie können Sie uns kontaktieren?
Hr. Hajo Heydenreich (1. Vorsitzender)
Fragen und um den Verein, die Förderregion sowie aktuelle und abgeschlossene Projekte
+49 172 6722 063 (Telefon und WhatsApp)
post@heydenreichprojekte.de
Hr. Felix Wilmes (2. Vorsitzender)
Presse, soziale Medien
+49 1523 1857746 (Telefon und WhatsApp)
f.wilmes@jagdgerecht.com
Hr. Dietrich Wedegärtner (Schatzmeister)
Spenden
+49 176 2426 2075 (Telefon und WhatsApp)
wedegaertner@gmail.com